Sie sind hier: Startseite

Beregnungsversuch

Untersuchung zur Grundwasserneubildung über einer Karsthöhle in Israel

Abflussmessung

bei Niedrigwasser mit ADCP um Abflussvariationen entlang der Dreisam zu bestimmen

Schneehydrologie

Experimente um den Einfluss von Regen auf Schnee auf die Infiltration zu untersuchen

"Crowd-Water”

Wasserstandsmessungen mit Handys in Freiburg

Blockgletscher

Permafrost und Blockgletscher im Nanztal, Wallis, CH

Beregnungsversuch

Untersuchung des Transports von Gülle bei Starkregen ins Grundwasser

Sedimentrückhalt

Wildbachverbauung im Vinschgau (I) mit Beobachtungsstation

Gletscher

Moteratschgletscher (CH) mit Seitenmoränen bei Alpenexkursion

Eis auf Dreisam

nach Regen auf Schnee Ereignis und kleinem Hochwasser

Niederschlagssammler

zur Untersuchung der Wasserinhaltsstoffe auf Beobachtungsturm im Conventwald, Schwarzwald

Beregnungsversuch

Beregnungsversuch am Schönberg bei Freiburg

Leitfähigkeitsmessung

Leitfähigkeitsmessung im Rahmen der Alpenexkursion 2016

Hochgebirgshydrologie

Alpenexkursion 2016

Einzugsgebietshydrologie

Exkursion in Au im Rahmen des Moduls Einzugsgebietshydrologie

Trockengebietshydrologie

Im Makhtesh Gadol bei der Israelexkursion

Geländepraktikum

Grundwasser-Pumpversuch in der March bei Freiburg

Willkommen beim M.Sc. Studiengang Hydrologie

Bewerbungsfrist

                                                                                                              play      Videos zum Masterstudiengang Hydrologie

 

Der M.Sc. Studiengang Hydrologie widmet sich der Erforschung des Wassers als lebenswichtiger Ressource für Mensch und Natur. In einer Zeit, in der Wasser durch soziale Veränderungen, Klimawandel und Landnutzungswandel knapper und verschmutzter wird, stehen wir vor großen Herausforderungen.
Dieser interdisziplinäre Studiengang betrachtet die Verteilung und Nutzung von Wasser aus verschiedenen Perspektiven und integriert geo- und umweltwissenschaftliche Grundlagen mit sozialen und rechtlichen Aspekten sowie technischen Ansätzen.
Unser Ziel ist es, Studierende darauf vorzubereiten, die komplexen wasserbezogenen Herausforderungen unserer Zeit zu analysieren und Lösungen zu entwickeln.

Hydrologie ist die Wissenschaft vom Wasser

... der wichtigsten Lebensgrundlage für Mensch und Natur. Soziale Transformation, Klima- und Landnutzungswandel verändern jedoch die Menge und Qualität von Wasser in der Umwelt. Dies stellt unsere Gesellschaft vor enorme Herausforderungen, denn wir verbrauchen Wasser - für den Haushalt, die Landwirtschaft und Industrie. Wo kommt es also her und wo geht es hin? Die Verteilung von Wasser ist eine interdisziplinäre und fachübergreifende Herausforderung! Gleichzeitig müssen wir uns vor Gefahren wie Hochwasser schützen. Naturgefahren sind wie auch der Gewässerschutz und die nachhaltige Wassernutzung deshalb neben vielen anderen Themen auch Kerninhalte des M.Sc. Studiengangs Hydrologie.

Im M.Sc. Studiengang Hydrologie lernen sie ...

... außer den geo- und umweltwissenschaftlichen Grundlagen auch interdisziplinäre Betrachtungen und Ansätze zum Ressourcenmanagement, und dies vorausschauend und auf dem Stand der Forschung. Durch eine Kombination aus fachlichen und methodischen Grundlagen, angewandten Projekten, Exkursionen und einem Berufspraktikum erwerben Sie die Fähigkeit, die wasserbezogenen Herausforderungen unserer Zeit zu analysieren und konkrete Lösungen zu entwickeln.

Team der Lehrenden

Im engagierten Team aus Professor:innen, jungen Forscher:innen sowie erfahrenen Dozent:innen aus der Praxis, vermitteln wir ihnen ein breites Spektrum an Kenntnissen. Wir teilen unser Wissen und erarbeiten Neues beim Diskutieren und Arbeiten, oft an kleinen Gruppen und an Fallbeispielen. Wichtig sind uns dabei auch übertragbare Methoden auf andere Umweltthemen. Neben praktischen Gelände- und Labormethoden sind dies u.a. die Datenanalyse, GIS und Computermodellierung. Sozialwissenschaftliche und rechtliche Grundlagen betten die Fragen ums Wasser in gesellschaftliche Rahmen und Herausforderungen ein. Die Beschäftigung mit Beispielen aus allen Regionen der Erde, vom Hochgebirge bis zu Trockengebieten, von Wäldern bis zu Städten, macht das Studium abwechslungsreich und spannend.

Karrieremöglichkeiten

  • Beschäftigungsmöglichkeiten in Landes- und Bundesbehörden oder bei Gemeinden
  • Privatwirtschaft (z.B. Ingenieur- und Consultingbüros, Wasserversorgungsunternehmen, Versicherungen)
  • Internationale Organisationen mit Bezug zur Wasserforschung (z.B. UNESCO-IHP, WMO, GIZ)
  • NGOs und Verbände
  • Wissenschaftliche Arbeit an Universitäten und Forschungszentren inner- und außerhalb Deutschlands

 
National wie international ist der Ausbildungsstandort Freiburg sehr anerkannt und durch ein weit gefächertes Alumni-Netzwerk bestehen gute Kontakte zu zahlreichen Firmen, Behörden, Universitäten und Institutionen.


Zielgruppe für das Hydrologie-Studium:

  • Absolvent(inn)en eines Bachelorstudiums aus den Natur-, Ingenieur-, Geo- und Umweltnaturwissenschaften...
  • ... mit hoher Motivation, die Systeme und Prozesse in der Natur zu verstehen sowie einem Bewusstsein für die Relevanz der Ressource Wasser...
  • ... und guten Grundlagen in Physik, Chemie, Mathematik sowie Kenntnisse in geowissenschaftlichen und biologisch-ökologischen Fächern.

Wichtige Fakten zum Studiengang

  • Sprache: Deutsch mit englischen Modulen
  • Abschluss: M.Sc.
  • Dauer: 2 Jahre (Vollzeit), 120 ECTS
  • Beginn: Oktober (Wintersemester)
  • Bewerbungsdeadline: 30. Juni
  • Zulassungsbeschränkung: Ja
  • Kosten: 180€ Semestergebühren, 1.500€ Studiengebühren (nur Nicht-EU-Studierende)
  • Studienort: Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen
  • Lehrform: on-campus, Exkursionen, Laborarbeit, Computerübungen

Studienaufbau

Der Masterstudiengang „Hydrologie“ ist generell in Module mit jeweils 5 ECTS untergliedert, die im Sommersemester als 3-wöchige Blockmodule unterrichtet werden und im Wintersemester semesterbegleitend sind (Wochenstruktur). Damit werden zielführend die Vorteile der jeweiligen Modulstruktur für entsprechende Veranstaltungen genutzt.

Der Studiengang besteht aus

  • 8 Pflichtmodulen (40 ECTS)
  • 8 Wahlpflichtmodulen (40 ECTS)
  • Berufspraktikum (10 ECTS)
  • Masterarbeit (30 ECTS)

 Master_StdPlan_dt

Studieninhalt

Pflichtmodule (40 ECTS)

 
Wahlpflichtmodule (40 ECTS)

 

Bewerbung, Zulassung und Stipendien

  • Bewerbungszeitraum: 1. März bis 30. Juni
  • Zulassungsvoraussetzungen: Erster berufsqualifizierender Abschluss in einem geeigneten Bachelorstudiengang mit Notendurchschnitt von mind. 2,5 sowie deutsche Sprachkenntnisse die mind. dem Niveau C1 entsprechen
  • Stipendien: Für den M.Sc. Hydrologie werden Deutschlandstipendien angeboten

 

Die Bewerbung erfolgt über das Bewerbungsportal der Universität Freiburg.

Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren

Exkursionen

Das Modul Geländekurs umfasst eine 1-2 wöchige Exkursion, die in Abhängigkeit der Jahrgangsgröße, aktueller Forschungsprojekte und Themen an unterschiedliche Regionen in Europa angeboten wird.

Alpenexkursion

Impressionen vom Geländepraktikum (Video-Link in Arbeit)

Berufspraktikum und Auslandsaufenthalt

Der Studienverlaufsplan sieht vor das Praktikum zwischen dem zweiten und dritten Semester zu absolvieren.

Weitere Informationen zum Praktikum

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit eines Austausches im Masterstudiengang Hydrologie im dritten Semester. Hierbei ersetzen Lehrveranstaltungen an den Partneruniversitäten die Veranstaltungen des Wahlpflichtbereichs. Im Anschluss kann direkt mit der Masterarbeit begonnen werden, wodurch sich das Studium i.d.R. nicht verlängert.

Der M.Sc. Hydrologie unterhält derzeit mit folgenden Universitäten direkte und garantierte Austauschbeziehungen im Rahmen des ERASMUS Programms:

  • Universitetet i Oslo, Oslo, Norwegen
  • Universität für Bodenkultur (BOKU) Wien, Wien, Österreich
  • Ecole Nationale du Génie de l'Eau et de l'Environment de Strasbourg Strasbourg, Frankreich
  • Universidad de Malaga, Malaga, Spanien


Weitere Informationen Auslandsaufenthalt ERASMUS

Freiburg

Als Student:in finden sie in der sonnenreichen Stadt Freiburg außerdem eine anregende Umgebung inmitten wunderschöner Natur. Der Fluss Dreisam, der vom hohen Schwarzwald bis in den Rhein fließt, ist nicht nur eine Naherholungs-Ader durchs Stadtgebiet, sondern auch unser spannendes Studienobjekt. Die 1457 gegründete Universität prägt Freiburg's Flair. Die Stadt bietet zahlreiche kulturelle Highlights, der Schwarzwald bietet Outdoor Aktivitäten, und Frankreich und die Schweiz sind nur eine Fahrradtour entfernt.

Freiburg hat sich mit seiner ambitionierten Umweltpolitik weltweit einen Namen gemacht. Das grüne Profil wird geprägt durch ein breit verankertes Umweltbewusstsein, ein klares Bekenntnis zu erneuerbaren Energien und eine Vielzahl von Forschungseinrichtungen, Institutionen, NGOs und Unternehmen, die an innovativen und nachhaltigen Lösungen arbeiten und viele Anknüpfungspunkte zum Thema Global Change bieten. Freiburg ist eine traditionelle und zugleich junge, dynamische Stadt mit einer international vernetzten Universität. Neben Stadt und Universität bietet die Umgebung in der Spanne vom subalpinen Schwarzwald bis zum submediterranen Kaiserstuhl viele (kultur-)landschaftliche Reize.

Kurzvideo Leben in Freiburg

Freiburg

Institut und Fakultät

Die Hydrologischen Professuren sind zusammen mit mehreren Professuren der Umweltnaturwissenschaften, Geowissenschaften und Umweltsozialwissenschaften Teil der Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen. Die verschiedenen Professuren decken die gesamte inhaltliche Breite der Hydrologie sowie vieler mit der Hydrologie eng verwandter Themen ab. Dadurch steht den Studierenden ein umfassendes Fachwissen in der Wasserforschung zur Verfügung.

Kurzvideo Fakultät